Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dies ist der Topbar-Text mit Verlinkung.
Zur Startseite gehen
Zur Startseite gehen

Alpine Erste-Hilfe Kurse

Pulverschnee im Winter – warmer Fels im Sommer. Um auf unseren Lieblingsspielwiesen sicher unterwegs zu sein, ist jede Menge Wissen erforderlich. Nur so kannst du das Unfallrisiko gering halten. Trotz guter Vorbereitung, Tourenplanung und -durchführung, kann es beim Bergsport zu Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen kommen. Speziell bei Notfällen im alpinen Gelände ist alpines Erste-Hilfe-Wissen essentiell: Nur so kann im Ernstfall schnell und sicher gehandelt werden.

Um dieses fundierte Wissen zu vermitteln, bietet ORTOVOX alpine Erste Hilfe Kurse in Kooperation mit den Experten von ALPINE ERSTE HILFE im Rahmen der Safety Academy an. 

In drei Kursformaten  Alpin First Aid – Summer, Alpin First Aid – Winter und Alpin First Aid Pro wirst Du auf alpine Notsituationen vorbereitet. (Kurssprache: Deutsch, Englisch und Italienisch)

Alpine First Aid – Summer 

Grundlagen der ersten Hilfe in Notsituationen im alpinen Gelände (2 Tage) 

Das Kurskonzept ist speziell auf BergsportlerInnen zugeschnitten, die sich im alpinen Gelände bewegen. In den alpinen Erste-Hilfe Kursen lernst du die Grundlagen lebensrettender Sofortmaßnahmen und kannst gezielt mit einfachen Mitteln im Ernstfall reagieren.

V8A4668_FirstAid_S19_CinqueTorri_HansiHeckmair_MedRes
Alle Leistungen auf einen Blick: 

  • Praxisschwerpunkt 
  • Erlernen von standardisierten Abläufen anhand eines alpinen Ersten Hilfe Algorithmus
  • Handlungsempfehlungen bei möglichen Unfallgeschehnissen 
  • Gewährleisten des Selbstschutzes und Steuern von Gruppen in Notfallsituationen 
  • Sicherheit und Unfallprävention im alpinen Gelände 
  • Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Druckverband, stabile Seitenlage und Reanimation, Versorgung von Verletzungen wie Knochenbrüche, Amputationen, Bänderrisse und Wunden 
  • Absetzen des Notrufs und Anwendung von Notsignalen 
  • Einfache Abtransport-Methoden mit den zur Verfügung stehenden Mitteln 
  • Vermittlung von Grundkenntnissen und Verhalten bei medizinischen Notfällen im Gelände 
  • Erlernen und Trainieren von standardisierten Abläufen in alpinen Notfallsituationen 
  • Zertifizerung: Du erhältst ein offizielles Erste Hilfe Zertifikat nach DGUV und FeV. 
2 Tage Ausbildung: Ab 225,- €

Alpine First Aid – Winter

Erlerne die Grundlagen lebensrettender Sofortmaßnahmen im alpinen Gelände (2 Tage)

First Aid Freeride & Skitour - inkl. offiziellem Erste-Hilfe Zertifikat

First Aid Freeride & Skitour ist ein vollwertiger Erste-Hilfe-Kurs mit dem Schwerpunkt auf Freeride- & Skitour spezifische Unfälle und die Versorgung von verletzten Personen nach einer Verschüttung. Auch die Inhalte eines regulären Outdoor Erste-Hilfe-Kurses werden umfänglich vermittelt. In diesem Kurs bist Du unter Fachkundiger Anleitung von staatlich geprüften Berg- und Skiführern und / oder Erste Hilfe Ausbildern im Offpiste Gelände unterwegs. Die Kursinhalte werden anhand von realistischen Unfallszenarien vermittelt und geübt. Der Kurs fokussiert sich auf die sportartspezifischen Besonderheiten im Notfallmanagement und der Ersten Hilfe abseits des gesicherten Pistenraumes.

get-image-thumbnail_45

Alle Leistungen auf einen Blick: 

  • Erste Hilfe Ausbildung mit Schwerpunkt auf Skitour und Freeride spezifische Verletzungen und Unfallszenarien 
  • Notfallmanagement und Kommunikation im Notfall 
  • erweitertes Wärmemanagement 
  • vers. Techniken zur eigenen Positionsbestimmung 
  • Absetzen des Notrufs mit und ohne Netzabdeckung inkl. satellitengestützter Notfallkommuniktation 
  • aktives Training in realistischen Szenarien in passendem Gelände 

Snow Safety Kombi - LVS First Aid & LVS Training 

Im Kurs "Snow Safety Kombi - LVS First Aid & LVS Training" fokussiert sich der Erste Hilfe Teil auf die Freeride & Skitour spezifischen Anforderungen an die Versorgung von Verletzten Personen inklusive der Erstversorgung von Verschütteten. Zusätzlich sind die Grundlagen im Umgang mit der Notfallausrüstung, das aktive Training der Verschüttetensuche und die Interpretation des Lawinenlageberichts sind Bestandteil des Kurses. 

Zusätzlich in Snow Safety Kombi - LVS First Aid & LVS Training: 

  • Schnee- und Lawinenkunde sowie Interpretation des Lawinenlageberichts 
  • Grundlagen des modernen Risikomanagements 
  • richtiges Verhalten beim Lawinenunfall 
  • aktives Training der Verschüttetensuche 

2 Tage Ausbildung: Ab 249,- € (ohne Übernachtung, Verpflegung und mögl. Lifttickets)

Alpine First Aid – Summer Pro 

Der perfekte Kurs für Outdoor Erste Hilfe und Notfallmanagement für Fortgeschrittene (2 Tage) 

Ihr habt schon einen Alpine First Aid Kurs besucht? Ihr seid geschult in den gängigen Erste Hilfe Maßnahmen und im Notfallmanagement? Gerne würdet ihr euer Wissen rund um das Thema Outdoor Erste Hilfe und Notfallmanagement erweitern oder auffrischen? - Dann ist das Euer Kurs! 

Nach einer kurzen Auffrischung im Bereich Notfallmanagement beginnen wir den Kurs direkt mit anspruchsvolleren Fallbeispielen. Wir schulen euch im Schienen von Verletzungen mit der SAM Splint Schiene und im Umgang mit dem Notverband (Emergency Bandage). Das erweiterte Wärmemanagement und Tragemethoden werden ausführlich behandelt. Die Inhalte aus dem Alpine First Aid Kurs werden natürlich auch in diesem Kurs vermittelt, nur direkt in anspruchsvolleren Szenarien. Dazu gehören einerseits die Sofortmaßnahmen wie Druckverband, Seitenlage und Reanimation. Andererseits auch Verletzungen wie Knochenbrüche, Bänderrisse, Wunden und auch internistische Notfälle, wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Asthma und Allergien Auch nach Abschluss dieses Kurses erhaltet ihr ein offizielles Erste-Hilfe Zertifikat.

C16I4779_FirstAid_S19_Dolomiten_HansiHeckmair_MidRes

Alle Leistungen auf einen Blick: 

  • Lerne sicheres Handeln in anspruchsvollen Alpinen Not- und Erste Hilfe Situationen 
  • vers. Techniken im Bereich der Wundversorgung, des Wärme- & Notfallmanagements 
  • Viel Praxis in anspruchsvollen Szenarien im Gelände 
  • Erweitertes Notfallmanagement mit Fokus auf Kommunikation 
  • Training mit erweiterter Erste Hilfe Ausrüstung, wie SAM Splint Schiene und Notverband (Emergency Bandage) 
  • Zertifizierung: Du erhältst ein offizielles Erste Hilfe Zertifikat nach DGUV und FeV. 

2 Tage Ausbildung: Ab 225,- € (Kursvoraussetzungen: Grundkenntnisse im Bereich Erste Hilfe)

Kurseinblicke