Alpin Kletterkurse mit ORTOVOX
Sicher am Fels unterwegs
Pulverschnee im Winter – warmer Fels im Sommer. Um auf unseren Lieblingsspielwiesen sicher unterwegs zu sein, ist jede Menge Wissen erforderlich. Nur so kannst du das Unfallrisiko gering halten. In unseren alpinen Sommerkursen lernst du Felsklettern von der Pike auf. Unsere ProfibergführerInnen bringen dir in unseren Intensivkursen Tourenplanung, Knoten, Sicherungstechniken, Standplatzbau und Abseilen nahe.
Die SAFETY ACADEMY gilt mit ihren Lawinenkursen, bereits seit Jahren, als eine der weltweit größten Ausbildungsinitiativen im Bereich Bergsport. Für den Sommer wird das Angebot nun weiter ausgebaut. Um relevantes Wissen rund ums Klettern zu vermitteln, setzen wir auf unsere Kooperation mit rund 35 Bergschulen und bieten im Rahmen unserer SAFETY ACADEMY Kletter Kurse für EinsteigerInnen und Fortgeschrittene an. Nutze diese Ausbildung und reduziere das Risiko! Nur so kannst du Notfallsituationen vermeiden. Ziele der Kletterkurse: Sicherheit und Routine für die ersten selbstständig durchgeführten Kletterrouten (Climbing Basic) oder aufbauend für Mehrseillängenrouten (Pläsier) am Fels (Climbing Advanced) oder im klassischen alpinen Gelände (Alpine Climbing).
Finde den passenden Kletterkurs für dich
Finde den passenden Kletterkurs für dich
SAFETY ACADEMY Climbing Basic
Von der Halle an den Fels
Du wolltest schon immer mal draußen am richtigen Felsen klettern? Mit dem SAFETY ACADEMY CLIMBING BASIC Kurs kannst du das ganz einfach mal ausprobieren! Zusammen mit einem staatlich geprüften Bergführer verbringst du einen Tag an Kletterfelsen in freier Natur. Dies ist der ideale Kletterkurs für Wiedereinsteiger und geübte Hallenkletterer. Mit uns gelingt der Wechsel von der Halle an den Fels spielend leicht. Wir bringen Dir die nötigen Sicherungstechniken bei, um selbstständig draußen zu klettern. Du erhältst viele nützliche Tipps, so dass du bei deinem Einstieg im Fels viel Spaß haben und die nötige Sicherheit erlangen wirst. Materialkunde, richtig umbauen, Unterschiede zum Hallenklettern und Klettertechnik bilden die Schwerpunkte des Kurses. Neben wichtigen Ausbildungsthemen kommt das Klettern am Fels, natürlich auch nicht zu kurz.

KURSVORAUSSETZUNGEN: Grundkenntnisse der Hallen- oder Sportkletterei (Wiedereinsteiger), beherrschen der Techniken zum Sichern im Vorstieg, sicheres Vorsteigen von Hallenrouten bis zu 5. Grad oder schwerer. Kondition für Zustiege von 0,5-1h sollte vorhanden sein.
KURSZIELE: Selbständiges Klettern im Felsklettergarten und Beherrschen der dafür relevanten Sicherungstechniken
KURSINHALT: Materialkunde, Knotenkunde, richtige Verwendung von Expressschlingen, Seilführung beim Vorstiegsklettern, Sichern im Vorstieg - Einsatz Sicherungsgerät, Umfädeln zum Ablassen und Routenabbau, Klettertechniken und –Taktik, Ablassen, Einrichten einer TopRope Umlenkung, Aspekte des naturverträglichen Kletterns
DAUER: 1 Tag
TEILNEHMER: 5-6 Personen PREIS: Ab 100 € pro Person
* Die Preise können je nach Land variieren
SAFETY ACADEMY Climbing Advanced
Mehrseillängen - Klettern in Plaiser-Felsrouten
Du steigst im Klettergarten und in der Halle bereits im fünften Grad vor und möchtest nun Routen mit mehreren Seillängen im alpinen Gelände begehen? In unserem Kurs SAFETY ACADEMY CLIMBING ADVANCED erlernst du alle notwendigen Sicherungstechniken und Skills, um nach dem Kurs selbstständig erste gut abgesicherte Mehrseillangenrouten klettern zu können. An zwei Kurstagen vermitteln wir dir Grundkenntnisse des Standplatzbaus, Abseilen, die notwenigen Seilkommandos sowie jede Menge alpines Know-How, mit dem Du fortan große Wände erobern kannst.

KURSVORAUSSETZUNGEN: Souveränes und Selbständiges Klettern und Sichern in der Halle bis zu Grad V. Erste Erfahrungen im Klettern am Naturfels-Klettergarten sollten vorhanden sein (Grad III-IV). Sicheres Gehen im unwegsamen Gelände und Kondition für Zustiege von 1-2h sollte vorhanden sein
KURSZIELE: Selbständiges Klettern in Bohrhaken gesicherten Mehrseillängenrouten und Beherrschen der dafür relevanten Sicherungstechniken; Erlernen von Grundkenntnissen und Fertigkeiten für das Begehen von einfachen plaisir und gut gesicherten alpin Routen.
KURSINHALT THEORIE: Knoten-, Material- und Sicherungskunde Outdoor Klettern, Einstiege in die Tourenplanung, Besonderheiten der alpinen Kletterei, Gebrauch von Topoführer, Alpine Gefahren, Umweltaspekte.
KURSINHALT PRAXIS: Standplatzbau, Grundkenntnisse von Sicherheits- und Knotentechniken, Seilschaftsablauf- Klettern im Vor- und Nachstieg, div. Klettertechniken im alpinen Fels, Klettertechniken und –Taktik, Abseilen.
DAUER: 2 Tage
TEILNEHMER: 3-4 Personen
PREIS: Ab 270€ p.P. (exkl. Verpflegung und Übernachtung)
* Die Preise können je nach Land variieren
SAFETY ACADEMY Alpine Climbing
Mehrseillängen - Klettern in Plaisier-Felsrouten
Du bist schon selbstständig draußen in Felsklettergärten unterwegs und hast vielleicht sogar die ersten Schritte in Mehrseillängenrouten gewagt? Du hast unseren Rock Basic hinter Dir? Du willst jetzt an die echten, großen Wände im Gebirge? Dann ist unser SAFETY ACADEMY ALPINE ADVANCED genau das richtige Sprungbrett zum selbständigen Alpinklettern!
Wir vertiefen Deine Grundkenntnisse aus vorigen Kursen und Deiner „Klettervita“ und packen alles drauf was wichtig ist, um alpine Routen anzugehen: Orientierung im Zustieg und in der Wand, fortgeschrittene Sicherungstechniken und Standplatzvarianten, der Umgang mit mobilen Sicherungsmittel, Gefahrenbeurteilung und Risikoeinschätzung! Vom alpinem Know-How unserer Safety Academy Bergführer kannst Du so manche Tricks und Kniffe fürs richtige Alpinklettern mitnehmen!

KURSVORAUSSETZUNGEN: Grundkenntnisse aus CLIMBING ADVANCED oder anderer Sportkletterkursen, beherrschen der Sicherungs- und Knotentechniken für Mehrseillängen Routen, Vorstiegserfahrung im gut gesicherten Mehrseillängen-Routen (Schwierigkeitsgrad III- IV), gute Kondition (für 1-2 Std Zustieg).
KURSZIELE: Selbständiges Begehen von leichteren Mehrseillängen- und Alpinrouten im Gebirge, die auch den Einsatz mobiler Sicherungsmittel erfordern können.
KURSINHALT THEORIE: Knoten- und Sicherungskunde, Tourenplanung von Mehrseillängentouren, Besonderheiten der alpinen Kletterei, Gebrauch von Topoführer, Materialkunde, Alpine Gefahren, Umweltaspekte, Wetter & Orientierung im Gebirge.
KURSINHALT PRAXIS: Variante des Standplatzbaus, Sicherungstechnik am Standplatz, Orientierung im Fels, Verwendung von Keilen und Klemmgeräten, Klettern im Vor- und Nachstieg, Ablauf Klettern und Sichern in Seilschaft, Klettern alpiner Mehrseillängenroute, und Abseil- und Abstiegstechniken.
DAUER: 3 Tage
TEILNEHMER: 3-4 Personen
PREIS: Ab 390€ p.P. (exkl. Übernachtungen und Verpflegung)
* Die Preise können je nach Land variieren