
Erste-Hilfe-Set Guide
Gut gerüstet für den Notfall: Informiere dich, worauf es beim Kauf eines vollständigen und kompakten Erste-Hilfe-Sets ankommt.
Ob beim Bergsteigen, Klettern oder auf Hochtour: Trotz guter Vorbereitung kann es immer zu Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen kommen. Deswegen ist es gerade in abgelegenem Gelände wichtig für den Ernstfall ausgestattet zu sein, um schnell Erste Hilfe leisten zu können. Ein passendes Erste-Hilfe-Set gehört somit zur Grundausstattung eines jeden Bergsteigers.
Was ein gutes Erste-Hilfe-Set beinhalten sollte und worauf ihr beim Kauf achten solltet, weiß Erste Hilfe Expertin und ORTOVOX Ambassador Dani Hornsteiner. Sie ist Einsatzleiterin und Ausbilderin bei der Bergwacht Bayern und gibt seit über 15 Jahren alpine Erste-Hilfe Kurse. Dabei greift sie auf ihr Wissen und ihre Erfahrungen als Bergsteigerin und DAV Leiterin für Hoch- und Skitouren zurück.
Die wichtigsten 6 Features von Alpinen Erste-Hilfe-Sets

1. Packmass
Größe und Gewicht des Erste-Hilfe-Sets sind wichtig, dennoch muss der Inhalt zur Tour und Anzahl der Personen passen. Besonders kompakt und platzsparend sind zusammenrollbare Erste-Hilfe-Sets wie das ROLL DOC.

2. Ausstattung
Je nach Tour und Anzahl der Personen sollte das Erste-Hilfe-Set zur Unternehmung passen, sodass im Ernstfall alle nötigen medizinischen Versorgungsmittel dabei sind. Eine hochwertige Ausstattung ist dabei von zentraler Bedeutung.

3. Gute Übersichtlichkeit
Eine sinnvolle Gliederung und schnelle Erreichbarkeit im Erste-Hilfe-Set spart in der Hektik des Ernstfalls wertvolle Zeit. Dank Unterteilung in mehrere Fächer ist der Inhalt übersichtlich, gut erreichbar und somit schnell zur Hand.

4. Versorgungshinweise
Bilder und Beschriftungen auf den Fächern des Erste-Hilfe-Sets geben eine gute Übersicht der Inhalte und bieten in der Hektik des Ernstfalls Orientierung bei der Erstversorgung. Sonstige wichtigen Informationen enthält die Notfallkarte.

5. Wasserdichtigkeit
Wer bei Wind und Wetter, im hochalpinen Gelände oder auf Gletschertouren unterwegs ist, ist mit einem wasserdichten Erste-Hilfe-Set auf der sicheren Seite. Nur so bleibt die Ausrüstung für den Notfall trocken und brauchbar.

6. Spezielle Einsatzbereiche
Jede Sportart am Berg hat ihre Besonderheit, aber auch ihre speziellen Gefahren. Sportartspezifische Erste-Hilfe-Sets wie das Rock Doc vereinen die auf den jeweiligen Einsatzbereich zugeschnittenen Inhalte mit dem richtigen Umfang.
Lerne wichtiges Erste-Hilfe-Wissen
Online oder in einem unserer alpinen Erste-Hilfe-Kurse
Erste-Hilfe-Sets im Vergleich

Rollbare Erste-Hilfe-Sets
Nicht mehr verfügbar Nicht verfügbar
Nicht mehr verfügbar Nicht verfügbar
Nicht mehr verfügbar Nicht verfügbar
Wasserdichte Erste-Hilfe-Sets
Nicht mehr verfügbar Nicht verfügbar
Nicht mehr verfügbar Nicht verfügbar